GTA Ausbildung in BĂŒckeburg
Als staatlich geprĂŒfte:r Gestaltungstechnische:r Assistent:in setzt Du Dein technisch-kreatives Wissen ein, um die Ideen von Kunden, zum Beispiel fĂŒr eine neue Marketing-Kampagne, visuell umzusetzen. DafĂŒr lernst Du, Plakate, Anzeigen, Printmedien oder auch Webseiten zu gestalten und zu erstellen. Du beschĂ€ftigst Dich mit manuellen Techniken wie Skizzen und Zeichnungen und erwirbst Wissen rund um Arbeitsmittel wie Marker, Farben und Stifte. Auch die computergestĂŒtzte gestalterische Umsetzung und Optimierung von Bildern mithilfe von Programmen wie Photoshop stehen auf dem Ausbildungsplan. Neben der Ideenentwicklung, der Konzeptionsphase oder der Bild- und Textbearbeitung erlernen die Auszubildenden auch administrative oder betriebswirtschaftliche Inhalte, zum Beispiel die Kostenkalkulation.
Deine Top-Vorteile: GTA Ausbildung in BĂŒckeburg
- Kleine Klassen und hoher Praxisbezug
- Moderne, gut ausgestattete FachrĂ€ume fĂŒr Theorie und Praxis
- Erwerb der Fachhochschulreife möglich
- Fördermöglichkeit mit Bildungsgutschein der Arbeitsagentur
- Fernstudium Kommunikationsdesign (B.A.) neben der Ausbildung möglich
Nach der erfolgreichen Ausbildung arbeiten Gestaltungstechnische Assistentinnen und Assistenten zum Beispiel in Werbeagenturen, Buch- und Zeitungsverlagen oder in Werbeabteilungen von Unternehmen.
Die GTA Ausbildung in BĂŒckeburg auf einen Blick
Erfahrungsberichte von SchĂŒlern
Erfahrungsbericht zur GTA Ausbildung (Gestaltungstechnische Assistenz) von Marius Meyer
Marius Meyer, 20 Jahre, Ausbildung zum Gestaltungstechnischen Assistenten (GTA) in BĂŒckeburg, 2. Ausbildungsjahr
Warum hast du dich fĂŒr diese Ausbildung entschieden?
Sie befasst sich genau mit den Themenbereichen, die mich auch Privat interessieren und mit denen ich mich auch nach der Schule beschÀftige. Neben dem angestrebten Abschluss, kann ich mich so auch persönlich weiterentwickeln.
Warum hast du dich fĂŒr die Blindow Schulen in BĂŒckeburg entschieden?
Ich kenne die Blindow Schule und Einrichtungen, die dazu gehören (Anmerk.: DIPLOMA Hochschule), bereits durch Praktika und von Nebenjobs. Dadurch wusste ich schon, was mich erwartet. Und da es mir immer gefallen hat, mit der Schule zusammenzuarbeiten und sie mir einen seriösen Eindruck vermittelt hat - wĂ€hrend ich hinter die Kulissen gucken durfte - habe ich mich fĂŒr die Ausbildung entschieden.
Wie lÀuft die Ausbildung ab? Was findest du gut, was sollte noch verbessert werden?
Das Erste Jahr der Ausbildung verlief super schnell und einfach. Der Unterrichtsplan im Zweiten Jahr ist dagegen etwas voller. Wegen der Corona Situation hatten wir viel Online-Unterricht, ein Praktikum zu absolvieren war da leider gar nicht möglich. Plus und Minuspunkte gehen an die PCâs bzw. die Technik. Leider streikt diese manchmal, auch die AudioqualitĂ€t im Online Campus ist nicht so gut. Das könnte noch verbessert werden.
Ansonsten gefÀllt mir die Ausbildung sehr gut, die Lehrer sind freundlich, hilfsbereit und geben gerne VerbesserungsvorschlÀge. Mir gefÀllt das Ambiente total; das GebÀude, der nahegelegene See, man kann raus und ein wenig laufen. Die Mensa ist auch richtig gut.
Welche FĂ€higkeiten und/oder Charaktereigenschaften sollte ich fĂŒr die Ausbildung mitbringen?
Man muss von sich aus echt wissbegierig sein, immer dazulernen wollen. Gewisse kreative ZĂŒge sollte am besten schon vorhanden sein. Vorkenntnisse in Photoshop oder generell mit Adobe Programmen wĂ€ren von Vorteil, ansonsten lernt man das allerdings auch. Dir sollte es wirklich Freude machen, Bilder, Videos, Flyer oder ganze Seiten zu gestalten. In die Ăsthetik von visuellen Medien flieĂt eine Menge mit ein.
Welche Perspektiven habe ich nach der Ausbildung?
Neben der Ausbildung kann man die Fachhochschulreife erwerben und dann an einer Fachhochschule studieren gehen, man kann aber auch direkt in einem Job anfangen. Die Ausbildung liefert quasi einen groĂen wichtigen Baustein fĂŒr jeden, der sich auf den kreativen Berufsweg begeben möchte. Nach der Ausbildung möchte ich in eine Agentur oder vll auch ein duales Studium beginnen. Das weiĂ ich aber noch nicht genau, ich stehe ja auch noch ziemlich am Anfang.
Â
Erfahrungsbericht zum ausbildungsbegleitenden Studium Kommunikationsdesign (B.A.) von Xenia
Â
Xenia, 22, Dual Studierende im Fachbereich Gestaltung
Xenia hat gerade die zweijĂ€hrige Ausbildung zur Gestaltungstechnischen Assistentin (GTA) an der Bernd-Blindow-Schule in BĂŒckeburg erfolgreich beendet. Neben der Ausbildung studiert sie an der kooperierenden DIPLOMA Hochschule im Fernstudium Kommunikationsdesign (B.A.), welches sie nach weiteren 1,5 Jahren in der Regelstudienzeit (insgesamt 7 Semester) abschlieĂen kann.
Xenia, wieso hast Du Dich fĂŒr den Fachbereich und die Blindow Schule entschieden?
âIch komme aus einer Medienfamilie. Ich wollte nach dem Abitur studieren und habe online nach StudiengĂ€ngen gesucht. Meine Eltern haben mir geraten, zunĂ€chst die Grundlagen zu erlernen, wofĂŒr eine Ausbildung ideal ist. Durch die NĂ€he zum Palais und die Suche nach Ausbildungen bin ich dann auf die GTA Ausbildung aufmerksam geworden. Die Inhalte haben mich ĂŒberzeugt, sodass ich mich recht spontan angemeldet habe.
Dann hat die Schule die zusĂ€tzliche Studienmöglichkeit vorgestellt. Es wurden Inhalte und Abschluss- sowie Facharbeiten gezeigt, Studierende haben vom Alltag berichtet. Da war mir gleich klar, dass ich das auch machen möchte.â
Wie hast du das ausbildungsbegleitende Studium bis dato wahrgenommen? Welche Vorteile gibt es?
âIm Studium lerne ich, die Grundregeln der Gestaltung zu brechen. In der Ausbildung lernt man zunĂ€chst âdas Handwerkszeugâ, es gibt klare Aufgabenstellungen. Im Studium sind diese dann offener. Man soll die GrundsĂ€tze hinterfragen und seine eigene KreativitĂ€t und Persönlichkeit mit in die Arbeit einflieĂen lassen. Das macht SpaĂ, ich mag diese Herausforderung.
AuĂerdem bin ich in einer ganz tollen Studiengruppe. Es sind MĂŒtter und VĂ€ter dabei, Berufserfahrene und Einsteiger:innen, man tauscht sich aus und unterstĂŒtzt sich. Auch beruflich ist so ein Netzwerk ein enormer Vorteil. Im Studium werden wir auĂerdem auf die SelbststĂ€ndigkeit vorbereitet, was ich ganz wichtig finde. Rund 1/3 macht sich spĂ€ter selbststĂ€ndig.â
Und Nachteile? Was sollten Interessierte wissen?
âEs ist natĂŒrlich anstrengend. Aber man lernt nach der Zeit, effektiv und diszipliniert zu arbeiten. AuĂerdem braucht man Menschen, die einen unterstĂŒtzen und dafĂŒr VerstĂ€ndnis haben, dass man eine Zeit lang an Wochenenden und Feiertagen arbeiten muss. Generell sollte man sich fĂŒr verschiedene Themen begeistern können und einen Mix aus Praxis und Theorie mögen. Das Wichtigste ist aber: Einfach machen. Habt keine Angst vor Fehlern!â
Â
Die GTA Ausbildung in BĂŒckeburg
Die GTA Ausbildung ist sehr praxisorientiert. Neben dem theoretischen Unterricht sammelst Du immer wieder praktische Erfahrungen in Projekten, gerne auch bei Kooperationspartnern (z. B. Erstellung von Magazinen, StadtfĂŒhrern, Flyern etc. fĂŒr Unternehmen). Zudem ist ein Praktikum Bestandteil der Ausbildung. Auf dem Lehrplan stehen theoretische FĂ€cher wie:
- Entwickeln von Ideen / Anwendung von KreativitÀtstechniken
- Mitwirken beim Konzipieren von Kampagnen
- Bild- und Textbearbeitung / Umgang mit branchenĂŒblicher Software
- Vorbereiten und DurchfĂŒhren von PrĂ€sentationen / Kundengewinnung
Die Bernd-Blindow-Schulen in BĂŒckeburg wurden 1972 gegrĂŒndet. Kleine Klassen, eine gute technische Ausstattung und qualifizierte LehrkrĂ€fte, die sich Zeit fĂŒr den einzelnen SchĂŒler nehmen können, tragen zu einer angenehmen LernatmosphĂ€re bei. Eine Mensa zu schĂŒlerfreundlichen Preisen und gute Parkmöglichkeiten sind selbstverstĂ€ndlich.
Die Verkehrsanbindungen sind ebenfalls sehr gut. In wenigen Minuten befindest Du Dich auf der Autobahn A2, bis zu Niedersachsens Hauptstadt Hannover benötigst Du gerade einmal 30 Minuten mit der Bahn. Auch die umliegenden StĂ€dte, zum Beispiel Minden (Westfalen), Stadthagen, Hameln, Rinteln, Herford oder das ostwestfĂ€lische Bielefeld, sind schnell zu erreichen.Â
Anmeldung zur GTA Ausbildung in BĂŒckeburg
Die GTA Ausbildung am Standort BĂŒckeburg beginnt jĂ€hrlich September.
Informationen und das Anmeldeformular kannst Du hier herunterladen oder bestellen. Oder Du forderst die Unterlagen einfach telefonisch an unter 05722 28920. Das ausgefĂŒllte und unterschriebene Anmeldeformular schickst Du bitte zusammen mit den weiteren Unterlagen an das Schulsekretariat. Aufgrund der begrenzten Anzahl an SchulplĂ€tzen empfehlen wir Dir, Deine Anmeldung frĂŒhzeitig einzureichen, damit Du Deinen Platz reservierst. Weitere Unterlagen kannst Du spĂ€ter nachreichen. Wir benötigen auĂerdem:
- Unterschriebenen tabellarischen Lebenslauf
- Beglaubigte Kopie des Schulabschlusszeugnisses
- Beglaubigte Kopie des Personalausweises oder des Reisepasses
- Zwei Passbilder (mit Namen versehen)
Â
Persönliche Ausbildungsberatung fĂŒr die GTA Ausbildung an den Bernd-Blindow-Schulen BĂŒckeburg
Komm vorbei und lass Dich beraten. Jeden Dienstag findet von 15.00 - 17.00 Uhr regelmĂ€Ăig eine Ausbildungsberatungen statt. Wir freuen uns, Dich im Sekretariat in der Herminenstr. 23a begrĂŒĂen zu dĂŒrfen. Besuch uns auch am Tag der offenen TĂŒr, an dem Du unsere Ausbildungs- und TherapierĂ€ume ansehen und mit SchĂŒlern ĂŒber die Ausbildung sprechen kannst. Â
Eine Voranmeldung zur Ausbildungsberatung ist nicht notwendig, wird aber gerne unter 05722 / 28920 angenommen.
Wir freuen uns auf Dich und Deine Begleitung.
Â
Persönliche Beratung Standort
Kontakt
Bernd-Blindow-Schulen BĂŒckeburg
HerminenstraĂe 17 f
31675 BĂŒckeburg
Deutschland
Schulen Dr. Kurt Blindow
HerminenstraĂe 23a
31675 BĂŒckeburg
Deutschland
Infomaterial und Anmeldeformulare anfordern
Erhalte jetzt Dein persönliches Infopaket direkt als Download oder kostenfrei per Post!