Bernd-Blindow-Schule Friedrichshafen freut sich mit ihren Abiturienten
/* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}
Nachdem die beruflichen Gymnasien der privaten Bernd-Blindow-Schulen Friedrichshafen vom Regierungspräsidium Tübingen Anfang des Jahres als staatliche Ersatzschulen anerkannt wurden, konnten die Schüler und Schülerinnen des beruflichen Gymnasiums der technischen Richtung mit dem Profil angewandte Naturwissenschaften (TGN) und die Schüler und Schülerinnen des sozialwissenschaftlichen Gymnasiums (SG) in diesem Schuljahr erstmals eine reguläre Abiturprüfung ablegen, wie an einem staatlichen Gymnasium. Bisher mussten sich die Abiturienten einer sogenannten Schulfremdenprüfung unterziehen, die immer an staatlichen Schulen durchgeführt wird. Zwei von drei Abiturienten des TGN haben zudem gleichzeitig mit dem Abitur auch den Berufsabschluss als Chemisch-Technischer Assistent erworben.
Der Abiturjahrgangs 2013 (von links): Benjamin Richter (TGN), Thibaut Santus und Lisa Palermita (beide SG), Schulleiter Dr. Franz Berktold-Fackler, Viktoria Jakobi und Lorena Ehrhardt (beide SG), Silvan Stöwer und Marcel Brandt (beide TGN).
Infomaterial und Anmeldeformulare anfordern
Erhalte jetzt Dein persönliches Infopaket direkt als Download oder kostenfrei per Post!