Infomaterial & Anmeldeformulare Infomaterial & Anmeldeformulare

Zahlreiche Interessenten haben Mitarbeiter der Ross-Schule in der Wilhelm-Straße 2/Ecke Hildesheimer Straße am Samstagvormittag begrüßen dürfen. Viele junge Leute, zum Teil auch in Begleitung ihrer Eltern, nutzten den Tag der offenen Tür, um die Ausbildungsmöglichkeiten der Ross-Schule kennen zu lernen und Entscheidungshilfen zu bekommen.

Die Schulleiter Rüdiger Maxin und Gerhard Keul sowie viele Lehrkräfte der Schule haben in zahlreichen persönlichen Beratungsgesprächen über die Ausbildungen zum Physiotherapeuten, Logopäden, Technischen Assistenten in Biologie und Pharmazie sowie über die in Gründung befindliche Fachoberschule Gesundheit und Soziales mit Schwerpunkt Sozialpädagogik informiert. Schülerinnen und Schüler der Ross-Schule haben nicht nur die Besucher durch das Schulgebäude geführt; sie konnten auch hautnah über den Schulalltag und ihre während der Praktika gesammelten Erfahrungen berichten. Vorführungen zum Thema "Rückenfit" ergänzten das Programm.

Im Mittelpunkt des Interesses standen aber die Fragen der Besucher zum Beruflichen Gymnasium. Eine dreijährige gymnasiale Ausbildung am Beruflichen Gymnasium der Ross-Schule führt zum Vollabitur, ist gekennzeichnet durch eine hohe Praxisrelevanz und entwickelt sich immer mehr zu einer zukunftsträchtigen Alternative für Realschüler sowie Gymnasiasten, die an ihrer Schule Probleme mit dem einen oder anderen Unterrichtsfach haben.

An den Beruflichen Gymnasien Technik sowie Gesundheit und Soziales der Ross-Schule haben die Schülerinnen und Schüler die Wahl zwischen drei zukunftsorientierten Schwerpunkten: Biologietechnik, Medien- und Gestaltungstechnik sowie Sozialpädagogik. "Wir sehen es als unsere verantwortungsvolle Aufgabe an, die Schülerinnen und Schüler in kleinen Klassen durch ein gezieltes und individuelles Fördern erfolgreich auf das Abitur vorzubereiten", erläuterte Maxin. Die Absolventen erhalten ein Vollabitur mit einer Studienberechtigung an jeder Hochschule und werden optimal auf das Berufsleben vorbereitet.

Mitarbeiter der DIPLOMA Hochschule haben am Samstag auch über ausbildungs- und berufsbegleitende Bachelor- und Masterstudiengänge informiert. Weitere Beratungstage bietet die Ross-Schule am 15. März, 14. Juni und 26. Juli jeweils von 10 bis 14 Uhr. Auch außerhalb dieser Termine ist eine persönliche Beratung nach telefonischer Absprache (0511 / 844 894 80) jederzeit möglich. Weitere Informationen gibt es im Internet unter
www.ross-schule.de und www.diploma.de. Foto: pr

 

Galerie: 4 Bilder

Infomaterial und Anmeldeformulare anfordern

Erhalte jetzt Dein persönliches Infopaket direkt als Download oder kostenfrei per Post!

Deine persönlichen Angaben
Anrede
Deine Anfrage zum Bildungsangebot