Konzertlesung "Mensch Nazi" mit Stephan Krawczyk an der Bernd-Blindow-Schule Leipzig, 07.03.2014
Projekt zur Aufklärung der Ursachen und Wirkungen des Rechtsextremismus in Deutschland von der Bundeszentrale für Politische Bildung
Stephan Krawczyk, 1955 in Thüringen geboren, studierte nach dem Abitur in Weimar Musik. 1984 zog er nach Ostberlin, dort trat Krawczyk als oppositioneller Sänger und Liedermacher hervor. Nach einem Berufsverbot 1985, tritt er gemeinsam mit der Bürgerrechtlerin Freya Klier in Kirchen auf, beide werden zu Symbolfiguren der DDR- Bürgerbewegung. 3 Jahre später verhaftet die Stasi den oppositionellen Künstler. Nach kurzer Inhaftierung wird Krawczyk durch das DDR Regime 1988 in den Westen abgeschoben. Tourneen führen ihn durch zahlreiche Länder. Er beginnt zu schreiben und veröffentlicht verschiedene Prosatexte und Erzählungen. 1996 erscheint sein erster Roman „Das irdische Kind“, es folgen weitere: „Bald“, „Der Narr“, „Der Himmel fiel aus allen Wolken“ und „Mensch Nazi“.
Alle Sitzplätze in der Aula sind belegt, es herrscht Neugierde. Stephan Krawczyk ist heute an der Bernd-Blindow-Schule Leipzig zu Gast und liest aus seinem Roman „Mensch Nazi“. Viele der Schüler wissen nicht, worauf die Konzertlesung mit Stephan Krawczyk hinaus laufen wird, nur wenige verbinden mit dem Namen eine in der Öffentlichkeit stehende Person, einige haben im Vorfeld im Ethik- und Sozialkundeunterricht bereits über die beiden Bürgerrechtler Stephan Krawczyk und Freya Klier diskutiert. Die Lesung ist anders als von vielen Schülern erwartet. Mal Talk, mal kleine Geschichten aus seinem Leben, Krawczyk singt und begleitet sich dazu auf der Gitarre. Ein Privatkonzert für 150 Schüler. Krawczyk ist authentisch und sympathisch. Dann beginnt er zu lesen – „Mensch Nazi“ eine Geschichte über Klemens, einen jungen Neonazi, dessen Mutter früh starb und der bis zu seinem zwölften Lebensjahr im Kinderheim aufwächst. Die Lesung, ein Projekt zur Aufklärung der Ursachen und Wirkungen des Rechtsextremismus in Deutschland von der Bundeszentrale für Politische Bildung – irritiert so einige Schüler. Sensibilisiert und nachdenklich, teils verunsichert wirken die Blindow-Schüler nach dieser Lesung. Wie konnte es zum Super-Gau in Klemens Hirn kommen?
Infomaterial und Anmeldeformulare anfordern
Erhalte jetzt Dein persönliches Infopaket direkt als Download oder kostenfrei per Post!