Heilpflanzen-Oase mitten in Heilbronn
Lange Zeit war die Dachterrasse der Bernd-Blindow-Schule mitten in Heilbronn nur den Rauchern bekannt. Im Sommer der von früh bis spät brennenden Sonne und im Winter eisigen Winden ausgesetzt, bot sie mit ihren Betonplatten auch nicht gerade eine Augenweide. Das hat sich nun grundlegend geändert.
Der Grundstein, oder um die Sprache der Botaniker zu nutzen, der Same wurde im letzten Jahr gelegt. Da veranlasste die Schuleiterin Frau Dittmar, dass bunte Blumenkästen am Geländer der Terrasse angebracht wurden.
Im Frühjahr kam dann von irgendwo her mit der lauen Frühlingsluft der Gedanke angeflogen, einen kleinen Kräutergarten auf der Terrasse anzulegen. Eigentlich eine gute Idee, so könnte man endlich den PTA-Schülern ohne lange Wege die Heilpflanzen näherbringen, die sie im Unterricht durchnehmen. Das kleine Ideen-Pflänzchen begann zu keimen und streckte die ersten Blättchen in die Heilbronner Stadtluft.
Wie es halt immer am Anfang von vielen Projekten ist, das Geld ist knapp. Also begannen Miriam Grimm und ein paar Schülerinnen und Schüler des Unterkurses mit ihrer Botaniklehrerin Frau Dr. Ehrsam über das Projekt Dachterrasse nachzudenken und nach schnell und günstig umsetzbaren Lösungen zu suchen. Eines heißen Nachmittags, nachdem bereits diverse Heilkräuter gespendet und auch gekauft worden waren, machte sich ein Grüppchen auf den Weg in den Baumarkt. Große Pflanzgefäße für wenig Geld und natürlich ausreichend Erde musste her. Letztendlich entschieden die drei sich für große Kunststoffeimer und -wannen, die im Baustoffhandel angeboten wurden. So blieb ihnen sogar noch etwas für den Kauf weiterer Heilpflanzen übrig.
Auf der Dachterrasse wurden die Pflanzen dann nach ihrer Indikation sortiert und eingepflanzt. Am Ende des Nachmittags gab es eine Wanne für Nieren-Blasen-Leiden, eine für den Magen-Darm-Galle Bereich, eine Beruhigungswanne und eine mit Erkältungskräutern. Die Akteure verließen die Terrasse zufrieden und mit Sonnenbrand.
Angeregt durch den grünen und auch blühenden Augenschmaus auf der bisher eher öden Terrasse, fanden sich immer mehr Pflanzenspender und helfende Hände. Dies war auch notwendig, als die Idee von der Teilnahme an einem Gartenwettbewerb im Raum stand.
Mit Hilfe der PTA-Sekretärin Frau Northe und der Leiterin der Ergotherapie Frau Hagyo und ihren Schülern wurden die Wannen und Eimer mit Stoff und Bast verkleidet und günstige Deko-Artikel im Baumarkt ausgesucht. Weitere Pflanzen kamen dazu, als die Schüler des Unterkurses einen Ausflug zum Heilpflanzengarten Terra medica von Dr. Schwabe und der DHU nach Stutensee machten. Auch einige Schüler stellten noch Pflanzen zur Verfügung. Weitere Indikationen wie Hautentzündungen, Stärkung des Herz-Kreislaufsystems sowie Gedächtnisstärkung kamen dadurch hinzu.
Um den Schülern den Heilpflanzengarten als Lernobjekt nutzbar zu machen, mussten jetzt noch dringend Infokarten für die Pflanzen erstellt werden. Diese wurden mit Hilfe der Botaniklehrerin von Miriam Grimm verfasst, handschriftlich erstellt und mit Bildern versehen und von unserer Sekretärin und ihrem Mann ausgedruckt und laminiert. Frau Hagyo hat die entstandenen Info-Karten dann, nach Indikation sortiert, mit Bast zusammengebunden und aufgehängt.
Ein weiterer schweißtreibenden Nachmittag war notwendig, um die über 40 Pflanzen in ihren Kübeln mit Paletten, Trockensträußen, alten Apothekengefäßen und -geräten sowie Schätzen aus Scheune und Garten von Irina Bergmann, Kübra Iri, Sören Kollotzek und Iris Northe schön zu dekorieren. Sogar ein alter Koffer mit einer Natur-Reiseapotheke war dabei zu finden.
Der Höhepunkt für all die Arbeit war der 19. Juli, als die Wettbewerbs-Jury zur Begutachtung unserer Dachterrasse vorbeikam. Sie fühlten sich sofort wohl und lobten unsere Oase inmitten der Heilbronner Innenstadt.
Aus einem kleinen Gedanken-Samen ist durch viele helfende und spendende Hände ein wunderschöner und nützlicher Heilpflanzengarten entstanden, der auch die Gemeinschaft zwischen Dozenten und Schülern fachübergreifend gestärkt hat.
Allen Beteiligten sei den dieser Stelle nochmals herzlich gedankt für ihre Mühe.
Dr. Elke Ehrsam (Dozentin für Botanik und Übungen zur Drogenkunde, BBS Heilbronn)
Infomaterial und Anmeldeformulare anfordern
Erhalte jetzt Dein persönliches Infopaket direkt als Download oder kostenfrei per Post!