Staatsministerin im Palais - Katja Keul besucht Lions-Jugendforum
Am 18. August empfing das Bückeburger Palais hochrangigen politischen Besuch: Katja Keul, Bundestagsabgeordnete und Staatsministerin im Auswärtigen Amt (Bündnis 90/Die Grünen), traf dort auf 14 Jugendliche aus neun Nationen. Anlass war das internationale Lions-Jugendforum, das in diesem Jahr vom Lions Club Schaumburg organisiert wurde.
Europa, Afrika und globale Verantwortung
Mit den jungen Teilnehmenden, die unter anderem aus Tschechien, Portugal und Frankreich angereist waren, sprach Keul über die Bedeutung internationaler Zusammenarbeit. Dabei standen die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der EU und Afrika, der Klimawandel und Fragen globaler Energiepolitik im Mittelpunkt. „Wir brauchen starke Netzwerke, um Herausforderungen wie Klimakrise oder Energiesicherheit gemeinsam zu meistern“, so Keul. Der Austausch wurde von Rüdiger Maxin koordiniert.
Sprachen, Fachkräfte und kulturelle Brücken
Die Staatsministerin betonte auch die Bedeutung von Sprache als Schlüssel zur Integration. Besonders lobte sie das Forum als Chance, Deutschkenntnisse zu verbessern: „Wir müssen Menschen unterstützen, die unsere Sprache lernen möchten – das ist wichtig für kulturelle Begegnungen und zur Fachkräftesicherung“, erklärte Keul.
Politische Komplexität verstehen und vermitteln
Zum Abschluss des Gesprächs beantwortete Keul zahlreiche Fragen – etwa zur Zukunft der Atomenergie, der Rolle Afrikas in der internationalen Politik oder den Herausforderungen des politischen Alltags. Besonders wichtig sei es, komplexe Sachverhalte verständlich zu erklären. „Auf komplexe Fragen gibt es selten einfache Antworten. Wer das behauptet, instrumentalisiert Ängste für extreme Positionen.“
Appell an junge Generation
Mit einem eindringlichen Appell verabschiedete sich Keul: „Bleiben Sie offen für andere Kulturen und Sprachen. Verteidigen Sie unsere Demokratie und unsere gemeinsamen Werte.“ Die 14-tägige Fahrt des Lions-Jugendforums endete am Samstag mit einer feierlichen Abschlussveranstaltung.
Infomaterial und Anmeldeformulare anfordern
Erhalte jetzt Dein persönliches Infopaket direkt als Download oder kostenfrei per Post!