Infomaterial & Anmeldeformulare Infomaterial & Anmeldeformulare

Du hast Interesse an Biologie und technischen Geräten und bringst praktisches Geschick mit? Sehr gut! Dann lerne jetzt die BTA Ausbildung in Bückeburg kennen!

Deine Top-Vorteile: BTA Ausbildung in BĂĽckeburg

  • Staatlich geprĂĽfter Abschluss
  • Kleine Klassen, individuelle Betreuung
  • Erwerb der Fachhochschulreife möglich
  • Sehr gute Berufsaussichten
  • Fördermöglichkeit mit Bildungsgutschein der Arbeitsagentur

Nach Deinem Ausbildungsabschluss kannst Du in Laboren aus der Forschung oder in Wirtschaftsunternehmen arbeiten, zum Beispiel in der Lebensmittel- oder Pharmaindustrie. Auch an Universitäten oder Fachhochschulen sowie selbstständigen Forschungsinstituten ist Dein Know-how gefragt. Deinen Beitrag für die Gesundheit des Einzelnen kannst Du in Untersuchungs- und Analytiklaboren, beispielsweise bei der Untersuchung von Blutproben leisten. Letztendlich benötigen auch Ämter wie das Umwelt-, Gesundheits- oder Veterinäramt, Biologisch-technische Assistentinnen und Assistenten.

Wenn Du zusätzlichen Unterricht in allgemeinbildenden Fächern besuchst, kannst Du parallel zur BTA Ausbildung in BĂĽckeburg die Fachhochschulreife erwerben, mit der ein Studium möglich ist. 

Die BTA Ausbildung in BĂĽckeburg auf einen Blick

Berufsabschluss

Staatlich geprĂĽfte:r Biologisch-technische:r Assistent:in (BTA)

Ausbildungsbeginn

Jährlich im September

Ausbildungsdauer

2 Jahre Vollzeit

Voraussetzung fĂĽr die BTA Ausbildung

Realschulabschluss (Sek. I) oder Hochschulreife

Optionale Fachhochschulreife

Parallel zur Ausbildung durch Ergänzungsunterricht möglich

Kosten & Finanzierung

FĂĽr die BTA Ausbildung werden ein monatliches Schulgeld und einmalig zu zahlende GebĂĽhren (z. B. Lernmittel) erhoben.

Es gibt finanzielle UnterstĂĽtzungshilfen wie das Kindergeld, den Bildungskredit des Bundes (KfW) oder den Bildungsgutschein der Arbeitsagentur (fĂĽr UmschĂĽler:innen oder berufl. Weiterbildung).

Ausbildungsort

Schulen Dr. Kurt Blindow, HerminenstraĂźe 23a, 31675 BĂĽckeburg. In BĂĽckeburg gibt es acht Wohnheime der Bernd Blindow Gruppe.

Gut zu wissen

Nach erfolgreicher BTA Ausbildung kannst Du in nur einem weiteren Jahr zusätzlich den Abschluss zum/zur Chemisch-technischen Assistenten/Assistentin (CTA) an unserer Berufsfachschule in Bückeburg erwerben.

Erfahrungsberichte von SchĂĽlern

Was macht ein:e Biologisch-technische:r Assistent:in?

Während der zweijährigen Ausbildung in Biologisch-technischer Assistenz (BTA) in Bückeburg lernst Du, Untersuchungen in allen biologischen Fachgebieten durchzuführen, beispielsweise um Lebensmittel, Arzneien oder Pflanzenstoffe auf Reinheit beziehungsweise Verträglichkeit zu prüfen. Dabei kommen verschiedene Verfahren wie das Mikroskopieren oder die Zellkultivierung zum Einsatz.

Du arbeitest meist im Labor und erwirbst in der BTA Ausbildung in Bückeburg auch biochemisches oder gentechnisches Wissen. Da Du später unter anderem in der Forschung arbeiten kannst, lernst Du außerdem, (biologische) Experimente fachgerecht durchzuführen.

Gut zu wissen: Auf Wunsch kannst Du die Fachhochschulreife neben der Ausbildung durch den Besuch von Zusatzunterricht erwerben.

Wie läuft die BTA-Ausbildung in Bückeburg ab?

Während der zweijährigen Vollzeit-Ausbildung besuchst Du theoretischen, fachpraktischen sowie allgemeinbildenden Unterricht an unserer Schule in BĂĽckeburg. In einem vierwöchigen Betriebspraktikum kannst Du Dein Wissen praktisch anwenden und vertiefen.

Im Theorieunterricht besuchst Du die Fächer:

  • Botanik,
  • Zoologie,
  • Ă–kologie,
  • Genetik,
  • Immunologie,
  • Molekularbiologie,
  • Biochemie,
  • Mikrobiologie.

Du erhältst zudem allgemeinbildenden Unterricht in Deutsch, Englisch und weiteren.

Im praktischen Unterrricht steht u. a. Folgendes auf dem Lehrplan:

  • Stoffsysteme trennen und reinigen,
  • Stoffe qualitativ und quantitativ analysieren,
  • Pflanzen untersuchen,
  • Zoologisch und humanbiologisch arbeiten,
  • Mikroorganismen untersuchen,
  • Nukleinsäuren untersuchen,
  • Biochemisch und immunologisch arbeiten,
  • Zellkulturtechnische und biotechnologische Arbeiten durchfĂĽhren.

Einblicke in die BTA Ausbildung

BTA-Ausbildung: Arbeit im Labor
Arbeitsplatz der BTAs: das Labor
Arbeitsplatz der BTAs: das Labor
BTA-Ausbildung: Experimentieren im Labor
Experimentieren und analysieren gehört zur Arbeit von BTAs.
Experimentieren und analysieren gehört zur Arbeit von BTAs.
BTA im Labor: Bakterienkultur ansetzen
BTA im Labor: Bakterienkultur ansetzen
BTA im Labor: Bakterienkultur ansetzen

Ausbildung in BTA: Voraussetzungen fĂĽr Deinen Start

Um die BTA-Ausbildung in BĂĽckeburg zu beginnen, benötigst Du einen Realschulabschluss (Sek.I) oder einen gleichwertigen bzw. höheren Bildungsstand wie die Fachhochschulreife. Neben Interesse an Biologie und allgemein an Naturwissenschaften solltest Du SpaĂź am Forschen und Experimentieren haben, Freude am Umgang mit technischen Geräten und eine präzise Arbeitsweise mitbringen. Das passt zu Dir? Dann bewirb Dich jetzt!

BTA-Ausbildung: Kosten und Finanzierung

FĂĽr die BTA Ausbildung in BĂĽckeburg werden ein monatliches Schulgeld und einmalig zu zahlende GebĂĽhren (z. B. fĂĽr Lernmittel) erhoben.

FĂĽr Auszubildende gibt es unterschiedliche Möglichkeiten der finanziellen UnterstĂĽtzung, um beispielsweise die Lebenshaltungskosten zu tragen. Bei Erstausbildungen steht das SchĂĽler-BAföG zur VerfĂĽgung. Details zu den Kosten und zur Finanzierung findest Du in den Anmeldeunterlagen und in unserer umfassenden Auflistung der Finanzierungsmöglichkeiten.

BTA Ausbildung und Fachhochschulreife

Du kannst parallel zu Deiner BTA Ausbildung die Fachhochschule erlangen. Dafür besuchst Du zusätzlichen Unterricht. Du hast Fragen dazu? Dann lass Dich online zur Fachhochschulreife beraten!

Nach der Ausbildung: Aufgaben und Chancen als BTA

Als BTA beschäftigst Du Dich mit biowissenschaftlichen Fragestellungen. Du untersuchst Substanzen und Stoffe wie Lebensmittel, Arzneien, Blut- und Gewebeproben oder Pflanzenstoffe. Auch die Vor- und Nachbereitung sowie DurchfĂĽhrung von Experimenten fallen in Deinen Arbeitsbereich.

Typischerweise arbeitest Du im Labor, beispielsweise

  • in Forschungs- und Produktionsabteilungen von Wirtschaftsunternehmen (Lebensmittellabor, Pharmaindustrie),
  • an Universitäten und Fachhochschulen sowie in Forschungsinstituten (z. B. Zell-/Genforschung),
  • in Untersuchungs- und Analytiklaboratorien,
  • bei Behörden der Umweltforschung und -ĂĽberwachung,
  • bei Gesundheits- und Veterinärämtern.

Gehalt und Arbeitszeiten von BTAs

Nach Abschluss Deiner Ausbildung hängt Dein Einstiegsgehalt unter anderem von Deinem Aufgabengebiet und Deinem Arbeitsplatz ab. AuĂźerdem spielt es eine Rolle, in welchem Bundesland Du arbeitest. Aufgrund des Fachkräftemangels hast Du jedoch sehr gute Aussichten auf eine ausgezeichnete Bezahlung.
Informiere Dich am besten auf Jobportalen oder Ausbildungsseiten darĂĽber, wie hoch die Gehälter in Deiner Region ĂĽblicherweise sind. Auch der Entgeltatlas der Agentur fĂĽr Arbeit bietet hilfreiche Infos zum Gehalt in Deinem Wunschjob. 

Je nach Deinen persönlichen Vorlieben kannst Du in Voll- oder Teilzeit arbeiten. Typischerweise arbeiten BTAs unter der Woche von montags bis freitags. Wenn Du beispielsweise in einem Analyselabor tätig bist, ist es möglich, dass Du auch an Wochenenden oder Feiertagen arbeitest.

Die BTA Ausbildung in BĂĽckeburg

Mehr zur Ausbildung erfährst Du im folgenden Video: 

An dieser Stelle ist ein YouTube Video. Wir dĂĽrfen dir das Video nur anzeigen, wenn du dieser Cookie-Kategorie zugestimmt hast: Marketing

Anmeldung zur BTA Ausbildung in BĂĽckeburg

Die BTA Ausbildung in Bückeburg beginnt jährlich im September, eine Bewerbung ist das ganze Jahr über möglich. Die Aufnahme erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen. Aufgrund der begrenzten Anzahl an Schulplätzen empfehlen wir, Deine Anmeldung frühzeitig bei uns einzureichen.

Das Anmeldeformular kannst Du ĂĽber das Downloadformular auf unserer Website herunterladen oder ĂĽber unser Schulsekretariat unter 05722 28920 anfordern. Das ausgefĂĽllte und unterschriebene Anmeldeformular schickst Du bitte zusammen mit den folgenden Unterlagen an das Schulsekretariat:

  • Unterschriebener tabellarischer Lebenslauf
  • Beglaubigte Kopie des Schulabschlusszeugnisses
  • Beglaubigte Kopie des Personalausweises oder des Reisepasses
  • Zwei Passbilder (mit Namen versehen)
  • Tetanusimpfnachweis

Falls noch nicht alle Unterlagen zum Zeitpunkt Deiner Anmeldung vorliegen, kannst Du diese auch gerne nachreichen.
 

Unsere BTA Schule in BĂĽckeburg

An den Schulen Dr. Kurt Blindow in Bückeburg findest Du moderne Unterrichts- und Schulungsräume und eine familiäre Atmosphäre. Du lernst in kleinen Klassen und wirst individuell betreut. In direkter Nähe zur Schule liegen unsere Wohnheime. Natürlich ist auch eine Mensa auf dem Campus.

Bückeburg selbst ist eine Stadt mit hoher Lebensqualität. Nach nur wenigen Minuten Fußweg erreichst Du das Zentrum mit Cafés, Kneipen, Geschäften und einem Kino. Vom Bahnhof Bückeburg aus erreichst Du in ca. 30 Minuten Niedersachsens Hauptstadt Hannover. Auch die umliegenden Städte wie Minden (Westfalen), Stadthagen, die Rattenfängerstadt Hameln, Rinteln, Herford oder auch das ostwestfälische Bielefeld sind einen Besuch wert.

Persönliche Beratung zur BTA Ausbildung in Bückeburg

Wir beraten Dich gerne ĂĽber die Ausbildung zur Biologisch-technischen Assistentin bzw. Assistenten und stehen fĂĽr Deine Fragen jederzeit zur VerfĂĽgung.

Jeden Dienstag von 15:00 - 17:00 Uhr findet unsere offizielle Ausbildungsberatung statt. Komm einfach vorbei und lerne uns kennen! Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Außerhalb der offiziellen Beratungstermine kannst Du Dich mit Fragen gerne an das Team im Bückeburger Palais wenden – von montags bis freitags unter der Telefonnummer 05722 28920.

Wir freuen uns auf Dich!

Unsere nächsten Termine in Bückeburg

01. Apr
Ausbildungs- und Studienberatung
29. Apr
Ausbildungs- und Studienberatung
06. Mai
Ausbildungs- und Studienberatung
09. Mai
Tag der offenen TĂĽr

Kontakt

Schulen Dr. Kurt Blindow
HerminenstraĂźe 23a
31675 BĂĽckeburg
Deutschland

Mo.-Do. 07:45 bis 16:00 Uhr, Di. 07:45 bis 17:00 Uhr, Fr. 07:45 bis 14:00 Uhr

Infomaterial und Anmeldeformulare anfordern

Erhalte jetzt Dein persönliches Infopaket direkt als Download oder kostenfrei per Post!

Deine persönlichen Angaben
Anrede
Deine Anfrage zum Bildungsangebot