Infomaterial & Anmeldeformulare Infomaterial & Anmeldeformulare

Die Ergotherapie-Ausbildung bereitet Dich auf einen abwechslungsreichen Beruf vor, in dem Du Menschen jeden Alters dabei hilfst, ihre Selbstständigkeit im Alltag (wieder) zu gewinnen. Dabei arbeitest Du eng mit Patientinnen und Patienten – ob mit Kindern, Erwachsenen nach Unfällen oder auch älteren Menschen mit Demenz. Darüber hinaus hast Du Kontakt zu Angehörigen und Fachkräften aus anderen Gesundheitsberufen.

Neben dem gesellschaftlichen Wert bietet der Beruf auch gute berufliche Perspektiven und ein solides Ergotherapie-Gehalt, das mit Erfahrung und Qualifikation wachsen kann. Denn Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten sind auf dem Arbeitsmarkt gefragte Fachkräfte. Außerdem haben sie gute Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten.

Was verdient man in der Ergotherapie?

Laut dem Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit liegt das durchschnittliche Bruttomonatsgehalt in der Ergotherapie bei rund 3.100 Euro. Der Median – also der Mittelwert – liegt bei etwa 2.800 Euro brutto im Monat, was einem Jahresgehalt von rund 33.600 Euro entspricht. 

Diese Zahlen dienen als Orientierung – Dein tatsächlicher Verdienst als Ergotherapeut:in kann je nach Arbeitsort, Träger und Deiner Berufserfahrung abweichen.

 

Grafik zum Mediangehalt in der Ergotherapie

Quelle: www.arbeitsagentur.de

Welche Faktoren beeinflussen das Ergotherapie-Gehalt?

Das Einkommen ist von verschiedenen Rahmenbedingunge abhängig, darunter:

  • Region: In westlichen und südlichen Bundesländern ist das Gehalt meist höher als im Osten Deutschlands. Großstädte zahlen tendenziell besser als ländliche Regionen.
  • Arbeitgeber: Öffentliche Einrichtungen (z. B. Kliniken, Reha-Zentren) zahlen in der Regel nach Tarifvertrag (z. B. TVöD), private Praxen haben mehr Spielraum.
  • Berufserfahrung: Je länger Du im Beruf bist, desto besser wird meist Dein Gehalt – vor allem im Tarifbereich.
  • Zusatzqualifikationen: Weiterbildungen in Bereichen wie Handtherapie, Neurologie, Geriatrie oder Schmerztherapie bringen häufig finanzielle Vorteile.
  • Selbstständigkeit: In der eigenen Praxis kannst Du mit ausreichend Patientinnen und Patienten und Angeboten wie Hausbesuchen oder Gruppenangeboten deutlich mehr verdienen.

Gehalt für Ergotherapeuten / Ergotherapeutinnen nach Bundesländern

Regionale Unterschiede können beim Ergotherapie-Gehalt eine wesentliche Rolle spielen. In Großstädten wie Berlin, Hamburg oder München verdienen Ergotherapeutinnen und -therapeuten beispielsweise oft mehr als in Kleinstädten oder auf dem Land.

Tabelle zum Ergotherapie-Gehalt nach Bundesländern

Quelle: www.arbeitsagentur.de

Wo arbeiten Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten?

Ob in Praxen, Kliniken oder Reha-Einrichtungen: Ergotherapeutinnen und -therapeuten sind in vielen Bereichen gefragt! Und je nachdem, für welchen Arbeitgeber Du Dich entscheidest, kann das auch beeinflussen, wie viel Du verdienst. So zahlt der öffentliche Dienst – etwa in einem Krankenhaus – nach Tarifvertrag. Dadurch verdient man hier als Ergotherapeut:inmeistens etwas mehr als beispielsweise in kleineren Praxen. Wenn Du Dich selbstständig machst, hast Du es zum großen Teil selbst in der Hand, wie viel Ergotherapie-Einkommen Du erwirtschaftest.

Ergotherapeutin mit kleinem Mädchen an einem Tisch mit Spielzeug
Wenn Du Dich als Ergotherapeut:in selbstständig machst, kannst Du Dich zum Beispiel auf die Arbeit mit Kindern spezialisieren.
Wenn Du Dich als Ergotherapeut:in selbstständig machst, kannst Du Dich zum Beispiel auf die Arbeit mit Kindern spezialisieren.
Studentin am Campus
Deine Verdienst-Chancen als Ergotherapeut:in kannst Du durch ein Studium verbessern.
Deine Verdienst-Chancen als Ergotherapeut:in kannst Du durch ein Studium verbessern.
Junge Ergotherapeutin zeigt einer Seniorin unterschiedliche Farben.
Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten arbeiten auch in Kliniken und (Reha-)Einrichtungen für ältere Menschen.
Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten arbeiten auch in Kliniken und (Reha-)Einrichtungen für ältere Menschen.

Mögliche Arbeitgeber in der Ergotherapie:

  • Ergotherapeutische Praxen
  • Kliniken und Reha-Zentren
  • Einrichtungen der Frühförderung
  • Schulen, Förderschulen oder Kitas
  • Pflegeeinrichtungen und Wohnheime
  • Eigenständige Praxis (nach Berufserfahrung und Zulassung)

Gut zu wissen: Es spielt auch eine Rolle, welche Größe das Unternehmen hat, für das Du arbeitest. Faustregel: Je mehr Mitarbeitende, desto höher das Ergotherapie-Gehalt.

Gehalt zum Einstieg in die Ergotherapie

Direkt nach der Ausbildung liegt das Gehalt in der Regel bei 2.600 bis 2.900 Euro brutto im Monat – je nach Arbeitgeber, Tarifbindung und Region. Im öffentlichen Dienst beginnst Du als Berufsanfänger:in meist in der Entgeltgruppe E7 oder E8 ein – das entspricht ca. 2.900 bis 3.100 Euro brutto (TVöD Bund, 2024).

Je mehr Berufserfahrung man hat, desto höher ist in der Regel das Gehalt in der Ergotherapie.

Erfahre jetzt mehr zu unserer Ergotherapie Ausbildung!

Wie verändert sich das Ergotherapie-Gehalt (netto) durch zusätzliche Qualifikationen?

Zusatzqualifikationen wie Fachweiterbildungen oder auch ein Studium können Dein Gehalt als Ergotherapeut:in deutlich steigern. Je nach Spezialisierung und Einsatzbereich kannst Du höhere Stundensätze erzielen oder Deine Karrierechancen verbessern. Du hast also selbst großen Einfluss darauf, wie viel Du in der Ergotherapie verdienst.

Ergotherapie: Mehr verdienen mit Weiterbildung & Studium

Junge Menschen in einem Seminarraum

Wer sich fachlich weiterbildet, kann das eigene Gehalt spürbar verbessern. Besonders gefragt sind Spezialisierungen wie:

  • Ergotherapeutische Praxen
  • Kliniken und Reha-Zentren
  • Einrichtungen der Frühförderung
  • Schulen, Förderschulen oder Kitas
  • Pflegeeinrichtungen und Wohnheime
  • Eigenständige Praxis (nach Berufserfahrung und Zulassung)

Auch ein berufsbegleitendes oder anschließendes Studium (z. B. Bachelor in Therapie- und Gesundheitsmanagement) eröffnet Wege zu Lehr- oder Leitungspositionen, in denen Du bis zu 4.500 Euro brutto monatlich verdienen kannst.

Höheres Ergotherapie-Gehalt durch ein Studium, zum Beispiel:

Ein Studienabschluss führt oft zu Leitungspositionen mit höheren Gehältern. Nach einem Bachlerstudium hast Du auch die Möglichkeit, berufsbegleitend ein Masterstudium zu absolvieren, etwa:

Ergotherapie-Ausbildung & Studium kombinieren

Wusstest Du, dass Du die Ergotherapieausbildung auch mit einem Studium kombinieren kannst? Erfahre mehr zum ausbildungsbegleitenden Ergotherapie-Studium. Es ist auch möglich, nach der Ausbildung und einigen Jahren Berufserfahrung ein Studium anzuschließen. Dieses ist dann oft verkürzt, weil die Ausbildungsinhalte auf ein Studium angerechnet werden können.

Gehalt weiterer Berufe: Finde Deinen Traumberuf und die passende Ausbildung bei Blindow

Die Bernd Blindow Gruppe bildet seit Jahrzehnten erfolgreich in den Gesundheitsfachberufen aus – und das bundesweit! Hier sind weitere Berufe, die Dich interessieren könnten:

Ausbildung Gehalt
Ausbildung in Physiotherapie ca. 2.800 €/Monat
Ausbildung in Logopädie ca. 3.200 €/Monat
Ausbildung in Pharmazeutisch-technischer Assistenz ca. 3.000 €/Monat
Physiotherapeutin behandelt die Schulter einer Patientin
Physiotherapeutinnen und -therapeuten helfen Menschen mit Beschwerden des Bewegungsapparates.
Physiotherapeutinnen und -therapeuten helfen Menschen mit Beschwerden des Bewegungsapparates.
Logopädin übt mit einerm Mädchen die korrekte Öffnung des Mundes
In der Logopädie geht es darum, Menschen mit Sprech-, Sprach oder Schluckstörungen zu unterstützen.
In der Logopädie geht es darum, Menschen mit Sprech-, Sprach oder Schluckstörungen zu unterstützen.
PTA im Backoffice der Apotheke.
Als PTA hast Du in der Apotheke viele Aufgaben, von der Beratung bis zur Herstellung von Arzneimitteln.
Als PTA hast Du in der Apotheke viele Aufgaben, von der Beratung bis zur Herstellung von Arzneimitteln.

FAQs: Häufige Fragen zum Ergotherapie-Gehalt

Das hängt von Steuerklasse, Wohnort, Krankenkasse & Co. ab. Bei 3.000 Euro brutto kannst Du mit ca. 2.000 Euro netto rechnen (Steuerklasse I, keine Kinder).

Ja – wie in vielen Gesundheitsberufen gibt es auch hier einen Gender Pay Gap. Laut Statistischem Bundesamt liegt der Unterschied bei ca. 16 %, obwohl der Großteil der Ergotherapeut:innen weiblich ist.

 

  • 0–3 Jahre Berufserfahrung: ca. 2.600–2.900 €
  • 4–10 Jahre: ca. 3.000–3.500 €
  • 10+ Jahre + Qualifikation: bis zu 4.500 €, je nach Arbeitgeber und Position

Die Schulen der Bernd Blindow Gruppe

Unsere Schulen findest Du bundesweit an vielen Standorten zwischen Kiel und München. Zur Bildungsgruppe gehören heute die Schulen Dr. Kurt Blindow in Bückeburg, die Schulen Dr. Rohrbach in Kassel und Hannover, die Ross-Schule in Hannover, das Cosmetic College mit Standorten in Hannover und Schaumburg, die Dorothea C. Erxleben Schule in Bad Oeynhausen und die bundesweit vertretenen Bernd-Blindow-Schulen.

Teil unserer Bildungsgruppe ist außerdem die DIPLOMA Hochschule, an der Du zwischen über 40 Studiengängen und verschiedenen Studienformen wählen kannst.

Du willst mehr wissen?

Informiere Dich jetzt über unsere Ergotherapie-Schulen – oder kontaktiere uns direkt für eine persönliche Beratung unter info@blindow.de. Tipp: Auf den einzelnen Ausbildungsseiten findest Du auch viele Infos zu unserem umfangreichen Beratungsangebot. Fragen rund ums Studium beantwortet Dir der Studienservice der DIPLOMA Hochschule unter meinstudium@diploma.de.

Wir freuen uns auf Dich!

Infomaterial und Anmeldeformulare anfordern

Erhalte jetzt Dein persönliches Infopaket direkt als Download oder kostenfrei per Post!

Deine persönlichen Angaben
Anrede
Deine Anfrage zum Bildungsangebot