Infomaterial & Anmeldeformulare Infomaterial & Anmeldeformulare

Mit der Physiotherapie-Ausbildung entscheidest Du Dich für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf, in dem Du Dich ständig weiterentwickeln und auch spezialisieren kannst. Du arbeitest vertrauensvoll mit Menschen jeden Alters zusammen und unterstützt sie in ihrer Gesundheit. Darüber hinaus ist auch das Physiotherapie-Gehalt attraktiv. Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten gehören zu den gesuchten Fachkräften in der Gesundheitsbranche.

Die Gehaltsspanne: das Physiotherapeut-Gehalt im Überblick

Wenn Du als Physiotherapeut:in arbeitest, kannst Du mit einem Jahresgehalt zwischen 30.200 € und 40.200 € rechnen. Das entspricht einem monatlichen Einkommen von etwa 2.500 € bis 3.350 €. Der Median – auch Zentralwert genannt – ist der Wert, bei dem die Hälfte der Arbeitnehmer:innen ein höheres und die andere Hälfte ein niedrigeres Einkommen hat.

 

Grafik zum Mediangehalt in der Physiotherapie

Quelle: www.stepstone.de

Wovon hängt das Gehalt für Physiotherapie ab?

Das Gehalt in der Physiotherapie hängt von mehreren Faktoren ab, zum Beispiel wird in Westdeutschland tendenziell etwas mehr gezahlt als in den östlichen Bundesländern. Auch die Anstellungsform beeinflusst das Einkommen von Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten: Im öffentlichen Dienst verdienen Physios nach Tarifvertrag häufig etwas besser, während private Praxen oft geringere, aber flexible Gehälter und Arbeitszeiten bieten. 

Selbstständige können erheblich beeinflussen, wie viel sie als Physiotherapeut:in verdienen – durch Zusatzangebote wie Hausbesuche oder Kurse können sie höhere Einnahmen erzielen. Spezialisierungen und Fortbildungen, z. B. in Manueller Therapie oder Sportphysiotherapie, steigern ebenfalls die Verdienstmöglichkeiten. Das Gleiche gilt für ein Physiotherapie-Studium oder Osteopathie-Studium.

Berufseinsteiger:innen starten mit durchschnittlich 2.840 Euro/Monat. Wie viel Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten verdienen, wenn sie die Ausbildung absolviert haben, beeinflussen ebenfalls Punkte wie Region, Arbeitgeber etc.

Gehalt für Physiotherapeuten / Physiotherapeutinnen nach Bundesländern

Regionale Unterschiede spielen auch beim Physiotherapie-Gehalt eine wesentliche Rolle. In Großstädten wie Berlin, Hamburg oder München verdienen Physios beispielsweise oft mehr als in Kleinstädten oder auf dem Land.

Tabelle zum Physiotherapie-Gehalt nach Bundesländern

Quelle: www.jobvector.de

Physiotherapie-Gehalt nach Arbeitsort: Gute Physios werden überall gebraucht!

Ob in Praxen, Kliniken oder Fitnesscentern: Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen sind in vielen Einrichtungen gefragt! Und je nachdem, für welchen Arbeitgeber Du Dich entscheidest, kann das auch beeinflussen, wie viel Du verdienst. Physiotherapeutinnen bzw. Physiotherapeuten im öffentlichen Dienst – etwa in einem Krankenhaus – werden nach Tarifvertrag bezahlt und verdienen dadurch meistens etwas mehr als beispielsweise in kleineren Praxen. Wenn Du Dich selbstständig machst, hast Du es zum großen Teil selbst in der Hand, wie viel Physiotherapie-Einkommen Du erwirtschaftest.

 

Physiotherapeutin übt mit einem kleinen Mädchen auf einem Sitzball
In Krankenhäusern und Reha-Kliniken ist der Verdienst in der Physiotherapie oft höher.
In Krankenhäusern und Reha-Kliniken ist der Verdienst in der Physiotherapie oft höher.
Studentin am Campus
Deine Verdienst-Chancen als Physiotherapeut:in kannst Du durch ein Studium verbessern.
Deine Verdienst-Chancen als Physiotherapeut:in kannst Du durch ein Studium verbessern.
Physiotherapeutin behandelt die Schulter einer Patientin
Wenn Du Dich als Physiotherapeut:in selbstständig machst, kannst Du auch selbst beeinflussen, wie viel Du verdienst.
Wenn Du Dich als Physiotherapeut:in selbstständig machst, kannst Du auch selbst beeinflussen, wie viel Du verdienst.

Mögliche Arbeitgeber in der Physiotherapie:

  • (Kur-)Kliniken und Krankenhäuser
  • Facharztpraxen
  • Physiotherapiepraxen
  • Altenheime
  • Rehazentren
  • Sportstätten/Sportvereine
  • Wellnesshotels

Gut zu wissen: Es spielt auch eine Rolle, welche Größe das Unternehmen hat, für das Du arbeitest. Faustregel: Je mehr Mitarbeitende, desto höher das Physiotherapie-Gehalt.

Wie verändert sich das Physiotherapie-Gehalt (netto) durch zusätzliche Qualifikationen?

Zusatzqualifikationen wie Fachweiterbildungen oder auch ein Studium können Dein Gehalt als Physiotherapeut:in deutlich steigern. Je nach Spezialisierung und Einsatzbereich kannst Du höhere Stundensätze erzielen oder Deine Karrierechancen verbessern. Du hast also selbst großen Einfluss darauf, wie viel Du in der Physiotherapie verdienst.

Physiotherapie: Höheres Gehalt durch Fachweiterbildungen

Physiotherapeut behandelt den Nacken einer PatientinMit Spezialisierungen steigt Dein Marktwert und Du kannst Dein Einkommen pro Monat deutlich erhöhen. Zum Beispiel durch Weiterbildung in

  • Manueller Therapie
  • Manueller Lymphdrainage
  • Sportphysiotherapie
  • Bobath-/PNF-Therapie (Neurologie)

Stichwort Selbstständigkeit & Privatpatienten: Wer mit Zusatzqualifikationen in einer eigenen Praxis arbeitet, kann deutlich mehr verdienen. Privatpatienten bringen oft höhere Honorare als gesetzlich Versicherte.

Höheres Physiotherapie-Gehalt durch ein Studium, zum Beispiel:

Ein Studienabschluss führt oft zu Leitungspositionen mit Gehältern von 3.500–5.000 € brutto/Monat.

Wusstest Du, dass Du die Physiotherapieausbildung auch mit einem Studium kombinieren kannst? Erfahre mehr zum ausbildungsbegleitenden Physiotherapie-Studium. Es ist auch möglich, nach der Ausbildung und einigen Jahren Berufserfahrung ein Studium anzuschließen. Dieses ist dann oft verkürzt, weil die Ausbildungsinhalte auf ein Studium angerechnet werden können.

Für den Berufseinstieg: Wie hoch ist der Stundenlohn eines Physiotherapeuten / einer Physiotherapeutin nach der Ausbildung?

Physiotherapie an den Bernd-Blindow-SchulenAls Berufseinsteiger:in in der Physiotherapie kannst Du mit einem durchschnittlichen Bruttomonatsgehalt von etwa 2.840 Euro rechnen, sagt die Bundesagentur für Arbeit in ihrem Entgeltatlas. Bei einer Vollzeitstelle mit 40 Wochenstunden entspricht dies einem Stundenlohn von ungefähr 16,40 Euro. Wie gesagt können diese Angaben je nach Region, Arbeitgeber und weiteren Faktoren variieren​.

Je mehr Berufserfahrung man hat, desto höher ist in der Regel das Gehalt in der Physiotherapie.

Erfahre jetzt mehr zu unserer Physiotherapie Ausbildung!

 

Gehalt weiterer Berufe: Finde Deinen Traumberuf und die passende Ausbildung bei Blindow

Die Bernd Blindow Gruppe bildet seit Jahrzehnten erfolgreich in den Gesundheitsfachberufen aus – und das bundesweit! Hier sind weitere Berufe, die Dich interessieren könnten:

Ausbildung Gehalt
Ausbildung in Ergotherapie ca. 3.300 €/Monat
Ausbildung in Logopädie ca. 3.200 €/Monat
Ausbildung in Pharmazeutisch-technischer Assistenz ca. 3.000 €/Monat
Ergotherapie-Schülerin mit männlichem Patienten am Rollator
Als Ergotherapeut:in hilfst Du Menschen mit Beeinträchtigungen dabei, ihren Alltag möglichst selbstständig zu meistern.
Als Ergotherapeut:in hilfst Du Menschen mit Beeinträchtigungen dabei, ihren Alltag möglichst selbstständig zu meistern.
Logopädin übt an einem Tisch mit einer kleinen Patientin.
In der Logopädie geht es darum, Menschen mit Sprech-, Sprach oder Schluckstörungen zu unterstützen.
In der Logopädie geht es darum, Menschen mit Sprech-, Sprach oder Schluckstörungen zu unterstützen.
PTA im Backoffice der Apotheke.
Als PTA hast Du in der Apotheke viele Aufgaben, von der Beratung bis zur Herstellung von Arzneimitteln.
Als PTA hast Du in der Apotheke viele Aufgaben, von der Beratung bis zur Herstellung von Arzneimitteln.

FAQs: Die wichtigsten Fragen zum Verdienst eines Physiotherapeuten / einer Physiotherapeutin

Als Berufseinsteiger:in liegt das Gehalt in der Physiotherapie bei durchschnittlich 2.840 Euro pro Monat. Wie gesagt: Das ist ein Durchschnittswert, der von vielen Faktoren beeinflusst wird wie beispielsweise Arbeitgeber und Region. Da im Gesundheitsbereich ein hoher Fachkräftemangel herrscht, hast Du sehr gute Berufsaussichten und auch gute Chancen auf ein höheres Gehalt.

Das durchschnittliche Bruttomonatsgehalt für Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten in Deutschland liegt bei etwa 2.900 €.
Das Nettogehalt variiert je nach Steuerklasse, persönlichen Freibeträgen und weiteren individuellen Faktoren. Am besten nutzt Du einen Online-Gehaltsrechner, wie ihn viele Banken, Sparkassen, Jobportale oder auch Stiftung Warentest anbieten. Dort kannst Du individuelle Angaben machen und erhältst ein konkretes Ergebnis.

Das Gehalt in der Physiotherapie hängt von vielen Faktoren ab. Zum Beispiel:

  • Art des Arbeitgebers – In einer großen Klinik verdienst Du als Physiotherapeut:in in der Regel mehr als in einer kleineren Praxis. Das heißt aber nicht, dass nur große Arbeitgeber attraktiv sind! Vielleicht liegt Dir der konstante und regelmäßige Kontakt zu Patientinnen und Patienen viel mehr – dann bist Du in einer Praxis richtig!
  • Größe des Arbeitgebers – Größere Unternehmen sind oft tarifgebunden und zahlen dadurch etwas mehr Gehalt an Physios. Kleine Praxen sind dagegen häufig flexibler im Arbeitszeitmodell.
  • Region, in der Du arbeitest – In Großstädten liegen die Gehälter für Physiotherapeutinnen und-therapeuten meist überdurchschnittlich hoch. In den östlichen Bundesländern ist der Verdienst noch immer etwas geringer.
  • Deine (Zusatz-)Qualifikationen – Durch Fort- und Weiterbildungen spezialisierst Du Dich und kannst entsprechend mehr Gehalt fordern bzw. als Selbstständige:r Leistungen anbieten, die gut bezahlt werden.
  • Berufserfahrung – Je länger Du in Deinem Beruf als Physiotherapeut:in arbeitest, desto höher steigt auch Dein Gehalt.

In öffentlichen Einrichtungen wie Krankenhäusern und Rehakliniken, in großen Praxen und in Metropolregionen ist das Gehalt in der Physiotherapie tendenziell höher.

Ob eine Physiotherapie-Ausbildung ausreicht oder ein Physiotherapie-Studium besser ist, hängt vor allem von Deinen Karrierezielen ab. Die Physiotherapie-Ausbildung (Berufsfachschule) dauert 3 Jahre. Du erwirbst den Abschluss als staatlich geprüfte:r Physiotherapeut:in, kannst schnell ins Berufsleben einsteigen und hast eine sehr praxisnahe Ausbildung. Da Dir der akademische Abschluss fehlt, stehen Dir jedoch nicht alle Karrierechancen offen (z. B. in Forschung oder Lehre). Auch die Verdienstmöglichkeiten sind geringer als mit einem Studium.

Das Physiotherapie-Studium (Bachelor/Master) dauert 3 – 4 Jahre (Bachelor) + ggf. 1 – 2 Jahre (Master). Es eröffnet Dir höhere Gehalts- & Aufstiegschancen (z. B. Leitungspositionen, Forschung, Lehre) und ist international anerkannt.

Tipp: Du kannst auch mit der Ausbildung starten und später berufsbegleitend oder per Fernstudium Physiotherapie studieren – zum Beispiel an der DIPLOMA Hochschule, die ebenfalls zur Bernd Blindow Gruppe gehört.

Leider ja. Obwohl rund 75 Prozent der Physios weiblich sind, unterscheidet sich das Gehalt zwischen Männern und Frauen. Beim Einstiegsgehalt liegt die Pay-Gap bei rund 2,5 Prozent, später steigt sie auf bis zu 16 Prozent. Zu den Gründen dafür zählen unter anderem, dass Frauen häufiger in Teilzeit arbeiten.

Die Schulen der Bernd Blindow Gruppe

Unsere Schulen findest Du bundesweit an vielen Standorten zwischen Kiel und München. Zur Bildungsgruppe gehören heute die Schulen Dr. Kurt Blindow in Bückeburg, die Schulen Dr. Rohrbach in Kassel und Hannover, die Ross-Schule in Hannover, das Cosmetic College mit Standorten in Hannover und Schaumburg, die Dorothea C. Erxleben Schule in Bad Oeynhausen und die bundesweit vertretenen Bernd-Blindow-Schulen.

Zu unserer Bildungsgruppe gehört außerdem die DIPLOMA Hochschule, an der Du zwischen über 40 Studiengängen und verschiedenen Studienformen wählen kannst.

Noch Fragen? Wir helfen Dir gerne weiter!

Du möchtest mehr zu Deinen Ausbildungsmöglichkeiten bei uns wissen? Dann wende Dich jederzeit an das Schulsekretariat an Deinem Standort. Oder schreibe uns eine E-Mail an info@blindow.de. Tipp: Auf den einzelnen Ausbildungsseiten findest Du auch viele Infos zu unserem umfangreichen Beratungsangebot. Fragen rund um Studium beantwortet Dir der Studienservice der DIPLOMA Hochschule unter meinstudium@diploma.de.

Wir freuen uns auf Dich!

Infomaterial und Anmeldeformulare anfordern

Erhalte jetzt Dein persönliches Infopaket direkt als Download oder kostenfrei per Post!

Deine persönlichen Angaben
Anrede
Deine Anfrage zum Bildungsangebot