PTA-Gehalt nach der Ausbildung
Mit der PTA-Ausbildung (Pharmazeutisch-technische Assistenz) entscheidest Du Dich für einen verantwortungsvollen Gesundheitsberuf mit viel Abwechslung. Du berätst in Apotheken, stellst Rezepturen her, prüfst Arzneimittel und arbeitest eng mit Apothekerinnen und Apothekern zusammen. Auch finanziell ist der Beruf interessant: Der Verdienst nach der PTA-Ausbildung kann sich sehen lassen – vor allem, weil gut ausgebildete PTA-Fachkräfte überall gesucht werden. Das sorgt für gute Jobaussichten und viele Entwicklungsmöglichkeiten.
Wie hoch ist das PTA-Gehalt nach der Ausbildung?
Laut Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit liegt liegt das durchschnittliche Bruttogehalt einer PTA bei rund 2.900 Euro im Monat. Der Medianwert – also der Betrag, bei dem 50 % mehr und 50 % weniger verdienen – liegt bei etwa 2.700 Euro brutto. Das entspricht einem Jahreseinkommen von rund 32.400 Euro. Natürlich hängt Dein tatsächliches PTA-Gehalt von verschiedenen Faktoren ab – z. B. von Deinem Arbeitsort, Deiner Berufserfahrung oder der Einrichtung, in der Du tätig bist.
Quelle: www.arbeitsagentur.de
Wovon hängt das PTA-Gehalt ab?
Das Einkommen nach der PTA-Ausbildung ist nicht überall gleich, sondern wird durch mehrere Aspekte bestimmt:
- Region: In westlichen Bundesländern oder Großstädten wie München oder Hamburg ist das Gehalt oft höher als in ländlichen Regionen oder im Osten.2.
- Art des Arbeitgebers: Öffentliche Einrichtungen wie Kliniken oder Schulen zahlen häufig nach Tarif (TVöD), private Praxen sind hingegen freier in der Gehaltsgestaltung.
- Zusatzqualifikationen: Wer sich spezialisiert (z. B. auf Stimmstörungen, neurologische Erkrankungen oder Kinder und Sprache), kann deutlich mehr verdienen.
- Selbstständigkeit: Als Inhaber:in einer eigenen Praxis oder mit Zusatzangeboten (Hausbesuche, Workshops etc.) lassen sich höhere Honorare erzielen.
- Berufserfahrung: Mit zunehmender Erfahrung steigen auch die Gehälter.
Wo können PTAs überall arbeiten ?
Öffentliche Apotheken sind die häufigsten Arbeitgeber für PTAs. Aber auch:
- Krankenhausapotheken
- Pharmazeutische Industrie
- Rezeptur- und Prüfstellen
- Gesundheitsämter oder Labore
- Apotheken mit Spezialisierung (z. B. Homöopathie, Kosmetik, Tierarznei)
Welcher Bereich interessiert Dich nach der PTA-Ausbildung?
Einstiegsgehalt für PTA
Nach dem Abschluss der PTA-Ausbildung liegt das Einstiegsgehalt meist bei 2.400 bis 2.800 Euro brutto im Monat – je nach Tarif, Region und Arbeitgeber. In tariflich gebundenen Apotheken (ADEXA-Tarif) liegt das Einstiegsgehalt aktuell bei rund 2.690 Euro brutto (Stand 2024).
Übrigens: In der pharmazeutischen Industrie oder bei Krankenhausapotheken kann das Einstiegsgehalt auch deutlich über 3.000 Euro brutto liegen.
Mit Weiterbildung zum höheren PTA-Gehalt
Wer sich regelmäßig fortbildet, verbessert nicht nur sein Fachwissen, sondern auch die Gehaltsaussichten als PTA. Beliebte Weiterbildungen sind:
- Fach-PTA (z. B. für Onkologie, Ernährung oder Homöopathie)
- Apothekenbetriebswirt:in oder Fachwirt:in für pharmazeutische Dienstleistungen
- Qualitätsmanagement oder Laborschulung
- Ausbildereignung (AEVO) für die Ausbildung von Nachwuchs-PTA
PTA-Gehalt nach einem Studium
Auch ein Studium – z. B. in Pharmamanagement oder Pharmaproduktion (B.Sc.) – eröffnet neue Wege und kann das Einkommen langfristig auf 3.500 bis 4.500 Euro oder mehr anheben, besonders in Leitungspositionen oder bei pharmazeutischen Unternehmen. Gut zu wissen: An der zur Bernd Blindow Gruppe gehörenden DIPLOMA Hochschule kannst Du das Studium auch berufsbegleitend nach Deiner PTA-Ausbildung aufnehmen. Einige Inhalte aus der PTA Ausbildung können angerechnet werden, wodurch sich Dein Arbeitsaufwand verringert. Weitere spannende Studiengänge sind
Ein Studienabschluss erhöht in der Regel Deine Gehaltschancen. Nach einem Bachelorstudium hast Du auch die Möglichkeit, berufsbegleitend ein Masterstudium zu absolvieren, etwa:
Klingt spannend? An der DIPLOMA findest Du viele weitere berufsbegleitende Studiengänge im Gesundheitsbereich. Informiere Dich über Deine Weiterbildungsmöglichkeiten!
Für den Berufseinstieg: Wie hoch ist der Stundenlohn einer/eines PTA?
Als Berufseinsteiger:in in der PTA kannst Du laut Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit mit einem durchschnittlichen Bruttogehalt von etwa 2.800 Euro im Monat rechnen. Bei einer Vollzeitstelle mit 40 Wochenstunden ergibt das einen Stundenlohn von rund 16,20 Euro. Je nach Region, Arbeitgeber und Tarifbindung kann das Gehalt variieren.
Je mehr Berufserfahrung man hat, desto höher ist in der Regel das Gehalt in der Pharmazeutisch-technischen Assistenz.
Gehalt weiterer Berufe: Finde Deinen Traumberuf und die passende Ausbildung bei Blindow
Die Bernd Blindow Gruppe bildet seit Jahrzehnten erfolgreich in den Gesundheitsfachberufen aus – und das bundesweit! Hier sind weitere Berufe, die Dich interessieren könnten:
Ausbildung | Gehalt |
Ausbildung in Ergotherapie | ca. 3.300 €/Monat |
Ausbildung in Physiotherapie | ca. 2.840 €/Monat |
Ausbildung in Pharmazeutisch-technischer Assistenz | ca. 3.000 €/Monat |
FAQs: Häufige Fragen zum PTA-Gehalt
Das hängt von Deiner Steuerklasse, Krankenkasse, dem Bundesland und weiteren Faktoren ab. Bei 2.800 Euro brutto sind etwa 1.900 Euro netto realistisch (Steuerklasse I, keine Kinder). Ein Gehaltsrechner hilft Dir bei der genauen Berechnung.
Ja, meistens. Die Industrie zahlt oft höhere Grundgehälter und bietet zusätzliche Benefits wie Urlaubsgeld, Boni oder flexible Arbeitszeiten.
- 0–3 Jahre Berufserfahrung: ca. 2.500–2.800 €
- 3–10 Jahre: ca. 2.900–3.300 €
- 10+ Jahre + Spezialisierung: bis zu 4.500 €, je nach Bereich und Position
Die PTA-Ausbildung ist praxisnah und ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg. Wer jedoch mehr verdienen, in die Industrie, Forschung oder Lehre möchte, profitiert von einem Studium – z. B. in Pharmamanagement oder Pharmatechnik. Tipp: Auch berufsbegleitend möglich!
Die Schulen der Bernd Blindow Gruppe
Unsere Schulen findest Du bundesweit an vielen Standorten zwischen Kiel und München. Zur Bildungsgruppe gehören heute die Schulen Dr. Kurt Blindow in Bückeburg, die Schulen Dr. Rohrbach in Kassel und Hannover, die Ross-Schule in Hannover, das Cosmetic College mit Standorten in Hannover und Schaumburg, die Dorothea C. Erxleben Schule in Bad Oeynhausen und die bundesweit vertretenen Bernd-Blindow-Schulen.
Du willst mehr wissen?
Informiere Dich jetzt über die PTA-Ausbildung an einem unserer deutschlandweiten Standorte – oder kontaktiere uns direkt für eine persönliche Beratung unter info@blindow.de. Tipp: Auf den einzelnen Ausbildungsseiten findest Du auch viele Infos zu unserem umfangreichen Beratungsangebot. Fragen rund ums Studium beantwortet Dir der Studienservice der DIPLOMA Hochschule unter meinstudium@diploma.de.
Wir freuen uns auf Dich!
Erfahrungsberichte
Infomaterial und Anmeldeformulare anfordern
Erhalte jetzt Dein persönliches Infopaket direkt als Download oder kostenfrei per Post!