Deine Physiotherapie Ausbildung in Bad Sooden-Allendorf
Viel Kontakt zu Menschen, abwechslungsreiche Aufgaben und die Gewissheit, eine echte Hilfe zu sein – wenn Du einen spannenden und abwechslungsreichen Job möchtest, ist eine Physiotherapie Ausbildung genau das Richtige für Dich! Im Kurort Bad Sooden-Allendorf genießt Du einen außergewöhnlichen Mix aus Moderne und Geschichte: Freue Dich auf modern eingerichtete Lehrräume in einer von Fachwerkhäusern und gemütlichen Gassen geprägten Stadt. Auf dem Campus der Bernd-Blindow-Schule findest Du kostengünstige Wohnmöglichkeiten in unserem Schülerwohnheim. Informiere Dich jetzt über die Möglichkeiten einer schulgeldfreien Physiotherapie Ausbildung in Bad Sooden-Allendorf und starte direkt durch!
Deine Top-Vorteile: Physiotherapie Ausbildung in Bad Sooden-Allendorf
- Schulgeldfreie Ausbildung mit viel Praxisbezug
- Kleine Lerngruppen für eine hervorragende Lernatmosphäre
- Förderfähig mit Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit
- Moderne, gut ausgestattete Fachräume für Theorie und Praxis
- Günstige Wohnheimzimmer im direkten Umfeld der Schule
- Hervorragende Jobchancen durch Kurortlage
- Ausbildungsbegleitende Studienmöglichkeit in der Physiotherapie
Was macht den Beruf der Physiotherapeutin / des Physiotherapeuten aus?
Nach Operationen oder Unfällen haben die betroffenen Menschen häufig noch Schmerzen in Knochen oder Gelenken. Als Physiotherapeut:in setzt Du an genau dieser Stelle an: Du arbeitest nach ärztlicher Verordnung im Bereich Prävention und Rehabilitation, erstellst unter anderem Behandlungskonzepte sowie Therapiepläne und unterstützt Deine Patienten in ihrer Beweglichkeit. Auch die Therapie von Haltungsschäden oder neurologischen Problematiken wie beispielsweise Lähmungen kann zu Deinem Arbeitsalltag gehören.
Mit dem Abschluss Deiner Physiotherapie Ausbildung erwirbst Du Qualifikationen in vielen unterschiedlichen Bereichen. Diese befähigen Dich dazu, Deinen Patienten Lösungen aufzuzeigen und dafür zu sorgen, dass sie zukünftig wieder flexibler und beweglicher werden.
Warum Du unbedingt Physiotherapeut:in werden solltest:
Eigene Ideen einbringen, individuelle Pläne für Deine Patienten erstellen und ihnen dabei helfen, wieder beweglicher und schmerzfrei zu werden – Deine Arbeit als Physiotherapeut:in eröffnet Dir jeden Tag die Chance, Dich neuen und abwechslungsreichen Aufgaben zu stellen. Unterschiedliche Krankheitsbilder und Menschen erfordern verschiedene Herangehensweisen, sodass kein Tag wie der andere für Dich wird. Freue Dich schon jetzt auf einen spannenden Arbeitsalltag und die Dankbarkeit und Zufriedenheit Deiner Patienten!
Auf einen Blick: Physiotherapie-Ausbildung in Bad Sooden-Allendorf
Staatlich geprüfte:r Physiotherapeut:in
3 Jahre Vollzeit
April und Oktober
Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung (mindestens 2 Jahre)
Die Ausbildung ist schulgeldfrei. Es können lediglich einmalig zu zahlende Gebühren anfallen (z. B. für Lehrmittel).
Es gibt finanzielle Hilfen wie das Kindergeld, Schüler-BAföG, den Bildungskredit des Bundes (KfW) oder den Bildungsgutschein der Arbeitsagentur (für Umschüler:innen, berufl. Weiterbildung etc.).
Bernd-Blindow-Schulen Bad Sooden-Allendorf, Am Hegeberg 2, 37242 Bad Sooden-Allendorf
Du kannst parallel zur Ausbildung das Fernstudium Physiotherapie (B.Sc.) mit 8 Semestern an der DIPLOMA Hochschule absolvieren.
Erfahrungsberichte von Schülern
Erfahrungsbericht zur Physiotherapie Ausbildung von Yannick Kreutzer
Mein Name ist Yannick Kreutzer. Ich bin 22 Jahre alt und habe 2020 mein Abitur abgeschlossen. Nach einem Jahr Bundesfreiwilligendienst (BFD) bin ich in die Physiotherapie Ausbildung gestartet. Meine Ausbildung geht seit September 2021 bis August 2024. Aktuell arbeite ich neben der Ausbildung in der Physiotherapiepraxis Matthias Kranz.
Warum hast Du Dich für diese Ausbildung entschieden?
Ich hatte schon immer etwas Kontakt mit diesem Beruf, da es Physiotherapeutinnen und -therapeuten in meiner Familie gibt. Schlussendlich habe ich mich dafür entschieden, weil ich es extrem spannend finde zu lernen, wie der menschliche Körper funktioniert. Außerdem ist die Möglichkeit, Menschen zu mehr Gesundheit, Fitness und letztendlich mehr Lebensqualität zu verhelfen, sehr belohnend.
Warum hast Du Dich dazu entschieden, bei Blindow Deine Ausbildung zu absolvieren?
Die Schule hat einen guten Ruf und die Webseite hat mich zudem überzeugt. Das hat meine Einstellung verfestigt. Außerdem gibt es ein Wohnheim, wo ich unter der Woche bleiben kann.
Wie läuft die Ausbildung ab?
Die Ausbildung startet mit einem schulischen Teil, der etwa 20 Monate dauert. Theorie und Praxis wechseln sich ab. Anschließend gehen wir in Praktika, die sich in 5 x 8 Wochen und 1x 6 Wochen aufteilen. Hier hat man die Möglichkeit, in verschiedenen Einrichtungen den Beruf in der „realen Welt“ kennenzulernen und gelernte Wissen einzusetzen.
Was findest Du gut und was sollte verbessert werden?
Gut finde ich den Mix aus praktischem Unterricht und Theorie. Positiv ist außerdem, dass die Dozierenden der Fächer oftmals auch aus diesem Bereich kommen und somit mehr Erfahrung und Expertise haben. Das Verhältnis zwischen Lehrkräften und Schüler:innen ist auch sehr angenehm. Der Unterrichtsumfang der einzelnen Fächer könnte etwas besser an die reelle Arbeit angepasst sein.
Welche Fähigkeiten und/oder Charaktereigenschaften sollten Auszubildende für den Beruf mitbringen und was sollten sie vorher über den Beruf und die Bedingungen wissen?
Man sollte sich generell für den menschlichen Körper interessieren und auch Lust darauf haben, mit Leuten zu arbeiten und keine Angst vor Körperkontakt haben. Auch ein offenes und kommunikatives Wesen ist für diesen Beruf wichtig. Die Ausbildung an sich sollte man nicht unterschätzen, da sie lernintensiv ist – insbesondere die medizinischen Aspekte.
Welche Perspektiven gibt es nach der Ausbildung? Wie geht es für Dich weiter?
Nach der Ausbildung sind die Möglichkeiten sehr vielfältig. Es gibt verschiedene Fortbildungen, mit denen man sich auf spezielle Gebiete spezialisieren kann. Natürlich ist der direkte Start ins Berufsleben möglich. Das Schöne ist, dass man sich den Beruf so gestalten kann, wie man möchte – egal, ob mit Kindern, Senioren oder Sportlern. Arbeitsplätze gibt es im Krankenhaus, Praxen und Rehakliniken. Auch der Schritt in die Selbstständigkeit ist möglich. Ich persönlich habe noch keine konkreten Pläne, was nach der Ausbildung auf mich zukommen soll. Ich werde erst noch ein paar Erfahrungen in den Praktika sammeln, um ein besseres Bild davon zu bekommen, wo ich später arbeiten möchte.
Wie gestaltet sich die Physiotherapie-Ausbildung? Das erwartet Dich:
Während Deiner Physiotherapie-Ausbildung erwirbst Du tiefgreifende Kenntnisse in Anatomie sowie Krankheits- und Bewegungslehre. Um Deine Patienten darüber hinaus erfolgreich zu therapieren und stets professionell zu begleiten, stehen auch die Fächer Trainingslehre sowie Pädagogik, Soziologie und Psychologie auf Deinem Stundenplan.
Zentral für Deine Ausbildung ist neben den theoretischen Inhalten auch regelmäßiger Praxisbezug. So erlernst Du schrittweise, wie Du Deine späteren Patienten effektiv therapierst und unterstützt. Dafür stehen Dir nicht nur die Praxisräume der Schulen zur Verfügung – in Kooperation mit Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen bekommst Du direkte Einblicke in die tägliche Arbeit einer Physiotherapeutin / eines Physiotherapeuten! Sechswöchige Praktika in folgenden Bereichen helfen dir, alle Fachbereiche der Physiotherapie zu verstehen:
- Chirurgie
- Innere Medizin
- Orthopädie
- Neurologie
- Pädiatrie
- Psychiatrie
- Gynäkologie
Eine erfolgreich absolvierte Physiotherapie-Ausbildung – Was kommt danach?
Nach Deiner abgeschlossenen Ausbildung zur Physiotherapeutin / zum Physiotherapeuten stehen Dir in der Berufswelt viele Türen offen. Dadurch, dass besonders im Bereich der Physiotherapie nach ausgebildeten Fachkräften gesucht wird, hast Du praktisch freie Wahl, was Deine weiteren Ziele anbetrifft. Klassischerweise kannst Du im ambulanten Bereich in Praxen arbeiten, um sowohl in der Praxis selbst als auch bei Hausbesuchen Erfahrungen zu sammeln. Alternativ wählst Du den Weg in eine Reha-Klinik oder in ein Krankenhaus. Hier behandelst Du vorwiegend Patienten, die zuvor einen Unfall oder eine Krankheit überstanden haben und nun ihre Beweglichkeit wiedererlangen wollen.
Eine dritte Möglichkeit besteht in der Arbeit in Wellness- und Fitnesseinrichtungen. Als Physiotherapeut:in betreust Du die Besucher, unterstützt sie beim Training und behandelst sie bei Verletzungen. Du siehst: Du bestimmst selbst, in welchem Bereich Du später arbeiten möchtest. Dementsprechend sind Deine möglichen Arbeitszeiten und auch die zu tragende Kleidung ganz unterschiedlich – von selbstgeplanten Arbeitstagen bis hin zu wechselnden Wochenendschichten ist alles möglich!
Deine Physiotherapie-Schule in Bad Sooden-Allendorf
Du möchtest für Deine Physiotherapie-Ausbildung eine ruhige Umgebung mit viel Natur, guter Verkehrslage und idealen Ausbildungsvoraussetzungen? Dann komm nach Bad Sooden-Allendorf. Ein exzellent ausgebildetes Lehrerteam und Lerngruppen bis zu maximal 20 Schülerinnen / Schülern machen den in ruhiger Lage befindlichen Standort Bad Sooden-Allendorf für Deine Berufsausbildung attraktiv.
Darüber hinaus hält der Kurort auch vielfältige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung parat. Das Salzmuseum im Söder Tor, die Burgruine Hanstein sowie der Geo-Naturpark Frau-Holle-Land befinden sich nicht weit weg von Bad Sooden-Allendorf und laden zu spannenden Ausflügen ein. Außerdem ist der Bahnhof fußläufig erreichbar. Von hier aus erreichst Du die nächsten Großstädte wie Kassel, Erfurt oder Göttingen in kurzer Zeit.
In der Region um Bad Sooden-Allendorf findest Du zudem ein breites Angebot an sportlichen Aktivitäten vor. Die waldreiche Berglandschaft ist wie gemacht für Mountainbike-Touren, Wanderungen und viele weitere Outdoor-Sportarten.
Wir bieten Dir die Möglichkeit, an der DIPLOMA Hochschule neben Deiner Physiotherapie-Ausbildung auch ein Studium in diesem Bereich zu absolvieren. Der Studiengang Physiotherapie (B.Sc.) findet dabei studienbegleitend statt. Du entscheidest, ob Du das Fernstudium mit realen Präsenzveranstaltungen oder online aufnimmst. In acht Semestern bildest Du Dich hier akademisch weiter, um Dich später selbstständig machen zu können oder in Führungspositionen zu arbeiten. Voraussetzung ist ein Abitur oder eine Fachhochschulreife. Alternativ absolvierst Du den Studiengang nach der Ausbildung in nur 5 Semestern oder Du entscheidest Dich für die Alternative: Medizinalfachberufe (B.A.).
Neben thematischen Schwerpunkten in der Ausbildung und dem angestrebten Berufsfeld spielen auch finanzielle Aspekte bei Deiner Wahl des perfekten Ausbildungsplatzes eine wichtige Rolle.
Anfallende Kosten für die Ausbildung | Lehrmittelgebühren in Höhe von 90 Euro pro Jahr / einmalig zu zahlende Anmelde- und Abschlussgebühren |
Finanzierungsmöglichkeiten | Beantragung von Schüler-BAföG und weitere Finanzierungsmöglichkeiten inklusive Vergünstigungen |
Verdienst nach der Ausbildung | je nach Anstellung zwischen 1.900 und 2.400 Euro brutto |
Physiotherapeut:in ist Dein Traumberuf? Dann bewirb Dich jetzt!
Eine Bewerbung für einen Ausbildungsplatz kannst Du jederzeit verschicken. Die Aufnahme erfolgt bei uns in der Reihenfolge der Anmeldungen. Wir empfehlen dir, Deine Bewerbung rund 1,5 Jahre vor Ausbildungsbeginn einzureichen.
Das Anmeldeformular kannst Du über das Downloadformular auf unserer Website herunterladen. Das ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformular schickst Du bitte zusammen mit den folgenden Unterlagen an das Schulsekretariat:
- unterschriebener tabellarischer Lebenslauf
- beglaubigte Kopie des Schulabschlusszeugnisses (zum Beispiel Zeugnis über die Mittlere Reife, Zeugnis über die Allgemeine Hochschulreife, Zeugnis über den Hauptschulabschluss, ggf. Abschlusszeugnis der Berufsausbildung)
- beglaubigte Kopie des Personalausweises oder des Reisepasses
- zwei Passbilder (auf der Rückseite mit Namen versehen)
- aktuelles polizeiliches Führungszeugnis (Einreichung zum Schulbeginn)
- Ärztliches Gesundheitszeugnis über die Eignung zur Ausübung des Berufes (Einreichung zum Schulbeginn)
- Nachweis über die Masernschutzimpfung
Falls noch nicht alle Unterlagen zum Zeitpunkt Deiner Anmeldung vorliegen, kannst Du diese nachreichen. Mit der Abgabe des Anmeldeformulars reservierst Du aber bereits Deinen Ausbildungsplatz. Mit der schriftlichen Aufnahmebestätigung durch die Schule ist Deine Anmeldung verbindlich.
Persönliche Beratung zur Physiotherapie-Ausbildung in Bad Sooden-Allendorf
Du hast Fragen rund um unser Angebot zur Ausbildung oder zum Studium? Gerne helfen wir Dir weiter und beantworten Dir alles, was Du noch wissen möchtest. Regelmäßig hast Du bei uns vor Ort die Möglichkeit, persönliche Ausbildungsberatungen in Anspruch zu nehmen. Die Termine findest Du hier in der Übersicht. Wir bitten in jedem Fall um eine vorherige Anmeldung. Auch telefonisch sind wir für Dich und Dein Anliegen da. Von Montag bis Freitag beraten wir Dich zwischen 8:00 und 13:00 Uhr. Selbstverständlich kannst Du auch einen individuellen Beratungstermin vereinbaren. Außerdem finden in regelmäßigen Abständen Tage der offenen Türe statt, an welchen Du Dich mit Auszubildenden austauschen und Dir unsere Räumlichkeiten ansehen kannst.
FAQs – häufig gestellte Fragen
Was lerne ich während der praktischen Ausbildung?
Deine externen Praktika absolvierst Du bei unseren Kooperationspartnern. Im Laufe der Ausbildung stehen jeweils sechs Wochen in den Fachbereichen Chirurgie, Innere Medizin, Orthopädie, Neurologie, Pädiatrie, Psychiatrie und Gynäkologie auf dem Lehrplan. Während der Praxisphasen wendest Du Dein bereits erworbenes Wissen an Patientinnen und Patienten an und vertiefst Deine Kenntnisse weiter.
Welche Ferienzeiten gelten während der Ausbildung?
Die Ferien orientieren sich an den Schulferienzeiten des Bundeslandes. Es kann zu Abweichungen kommen, beispielsweise an Brückentagen.
Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es für die Ausbildung zur Physiotherapeutin / zum Physiotherapeuten?
Als Auszubildende:r kannst Du verschiedene Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten in Anspruch nehmen, um Deine Lebenshaltungskosten zu decken. Zum Beispiel Schüler-BAföG. Weitere Informationen findest Du hier.
Kann ich die Physiotherapie-Ausbildung auch nebenberuflich oder in Teilzeit absolvieren?
Nein. Die Bernd Blindow Gruppe bietet die Physiotherapie-Ausbildung ausschließlich in Vollzeit an.
Wie lang ist ein Schultag?
Die Physiotherapie-Ausbildung ist eine schulische Vollzeitausbildung. Der Unterricht findet in der Regel montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr statt. Wir bemühen uns aber, den Stundenplan so zu gestalten, dass der Unterricht am Nachmittag nicht zu lange geht.
Wie sind die Berufsperspektiven für Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten?
Deine Berufsaussichten sind sehr gut, denn im Gesundheitsbereich werden Fachkräfte dringend gesucht. Das Berufsbild Physiotherapie ist außerdem besonders vielseitig: Du kannst beispielsweise in Kur- und Rehabilitationseinrichtungen, im Fitness- und Gesundheitssportbereich oder auch im Wellness-Sektor tätig werden.
Wie sind meine Verdienstmöglichkeiten als fertige:r Physiotherapeut:in?
Das durchschnittliche Einstiegsgehalt für Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten liegt bei ca. 2.500 Euro pro Monat. Als Physiotherapeut:in ist Dein Gehalt aber von mehreren Faktoren abhängig, etwa von der Einrichtung, bei der Du angestellt bist und den jeweils geltenden Tarifbestimmungen des Arbeitgebers. Neben Deinem Aufgabenbereich ist auch ausschlaggebend, ob es sich um eine staatliche, kirchliche oder eine private Einrichtung handelt. Außerdem gibt es regionale Unterschiede. In der Selbstständigkeit hängt Dein Verdienst auch stark von den angebotenen Leistungen und Deiner Auftragslage ab.
Persönliche Beratung
Kontakt
Bernd-Blindow-Schulen Bad Sooden-Allendorf
Am Hegeberg 2
37242 Bad Sooden-Allendorf
Deutschland
Infomaterial und Anmeldeformulare anfordern
Erhalte jetzt Dein persönliches Infopaket direkt als Download oder kostenfrei per Post!