Infomaterial & Anmeldeformulare Infomaterial & Anmeldeformulare
Bernd Blindow Schulen
Bernd Blindow Gruppe

Die Ausbildung zur LogopĂ€din / zum LogopĂ€den ist sehr anspruchsvoll. Weltweit werden Sprachtherapeuten (speech and language pathologists)  ausschließlich im Rahmen eines Studiums unterrichtet. Nur in Deutschland ist es möglich eine Ausbildung zum LogopĂ€den zu absolvieren und dabei die Zulassung zur Behandlung sĂ€mtlicher Störungsbilder auf den Gebieten der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens zu erwerben. Ein Hochschulabschluss ist hierbei von Vorteil - aber nicht zwingend erforderlich.

Bei StudiengĂ€ngen, die sich ebenfalls mit der Behandlung dieser Störungsbilder beschĂ€ftigen, muss fĂŒr gewöhnlich die Kassenzulassung nach Bestehen der AbschlussprĂŒfungen fĂŒr jedes Störungsbild einzeln erworben werden. Dabei mĂŒssen dann eigenstĂ€ndig Nachweise fĂŒr die Behandlung unter Supervision in dem entsprechenden Störungsbild erbracht werden. Aufgrund des hohen Praxisanteils dieser Ausbildung verzichten die Krankenkassen bei LogopĂ€den auf solch ein Vorgehen.

Ausbildungsverlauf

An unserer Schule werden die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler zu Beginn der Ausbildung nur in der Theorie unterrichtet. Ab dem zweiten Semester behandeln die SchĂŒler unter Aufsicht der Lehrtherapeuten gemeinsam mit einem Cotherapeuten ihre ersten Patienten. Im zweiten Semester haben die SchĂŒler an einem Tag Praxistag, vom dritten bis fĂŒnften Semester behandeln die SchĂŒler an zwei Tagen. Somit nimmt der theoretische Unterricht im Verlauf der Ausbildung ab, wĂ€hrend der Praxisanteil stetig steigt. Im sechsten und letzten Ausbildungssemester durchlaufen die SchĂŒler eine Phase des Externen Praktikums: Sie werden an Praktikumsstellen außerhalb eingesetzt, wie z.B. an Rehazentren oder freien logopĂ€dischen Praxen. Erst zum Vorbereitungsunterricht auf die PrĂŒfung zur/zum staatlich anerkannten LogopĂ€din/LogopĂ€den finden sich die SchĂŒler wieder bei uns ein.

Aufgrund des langen Praktikumszeitraums zum Ende der Ausbildung haben bisher ca. 95% unserer SchĂŒler direkt nach Bestehen des Examens eine Arbeitsstelle gefunden.

Studium parallel zur Ausbildung

An den Bernd-Blindow-Schulen in Friedrichshafen ist es möglich, parallel zur Ausbildung oder auch berufsbegleitend ein Studium zum Bachelor of Arts „Medizinalfachberufe“ zu absolvieren. Das Studium beginnt fĂŒr die SchĂŒler nach dem ersten Ausbildungsjahr. In dieser Zeit erhalten die SchĂŒler zunĂ€chst einen Einblick in die medizinischen Grundlagen, die ein LogopĂ€de beherrschen muss. Danach können sie dann entscheiden, ob sie die Zusatzbelastung durch ein ausbildungsbegleitendes Studium auf sich nehmen möchten. Die PrĂ€senzveranstaltungen finden in der Regel an jedem zweiten Wochenende am Samstag statt.

Im Verlauf des Studiums entscheiden sich die Studenten fĂŒr ein Spezialgebiet: “Lehre” oder “Management”. Durch die Einbeziehung auch wirtschaftlicher Aspekte wird die Handlungskompetenz der Studierenden erweitert und sie auf mögliche FĂŒhrungsaufgaben in ihrer Berufslaufbahn vorbereitet.

Inhalt des Studiums ist die Anfertigung einer wissenschaftlichen Arbeit, der sogenannten "Bachelor-Thesis". Dabei können die Studierenden Schlussfolgerungen anstellen, welche Therapiemethoden im individuellen Einzelfall angewendet werden können (deduktives Vorgehen) oder auch Erkenntnisse aus der Behandlung der Patienten ziehen und so die Grundlage neuer Therapiemethoden oder BehandlungsansĂ€tze schaffen (induktives Vorgehen). Werden fĂŒr die Studien Probanden benötigt, so ist deren Teilnahme natĂŒrlich niemals verpflichtend, sondern stets freiwillig.

Momentan betriebene Forschungen:

  • Chronobiologische FrĂŒhrehabilitation nach SchlaganfĂ€llen
  • FrĂŒhrehabilitation nach SchlaganfĂ€llen. Bestimmt die innere Uhr den geeigneten Zeitplan?
  • Was bewirkt eine chronobiologische FrĂŒhrehabilitation bei Schlaganfallpatienten?
  • Auswirkung von Übungen zur Verbesserung von auditiven Diskriminationsleistungen auf den Behandlungserfolg kindlicher Aussprachestörungen bei artikulatorischen Prozessen
  • Erforschung der Korrelation zwischen den Leistungsbeurteilungen allgemeinbildender Schulen und den Leistungen im Staatsexamen
  • Erforschung von Zufriedenheitsfaktoren von LogopödieschĂŒlern
  • Untersuchung der Wirksamkeit einer logopĂ€dischen Intervention bezĂŒglich der AusprĂ€grung eines obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms
  • Ermittlung von PrĂ€diktoren fĂŒr das Bestehen einer LogopĂ€dieausbildung

Detaillierte Informationen zum Studium parallel zur Ausbildung erhalten Sie auf der Website der DIPLOMA Hochschule unter folgenden Links:

LogopÀdie Ausbildung + Studium an der Bernd-Blindow-Gruppe / DIPLOMA Hochschule

Das Fernstudium Medizinalfachberufe

 

LogopÀdische Lehrpraxis Friedrichshafen

Infomaterial und Anmeldeformulare anfordern

Erhalte jetzt Dein persönliches Infopaket direkt als Download oder kostenfrei per Post!

Deine persönlichen Angaben
Anrede
Deine Anfrage zum Bildungsangebot